Skip to main content
Das Risikoconrolling unterstütz die Geschäftsleitung in allen risikopolitischen Fragen. Hierzu gehören insbesondere die Entwicklung und Umsetzung der Risikostrategie sowie die Ausgestaltung eines Systems zur Begrenzung der Risiken. Das Risikocontrolling führt die Risikoinventur durch und erstellt ein Gesamtrisikoprofils. Auch erfolgt die Unterstützung...

Weiterlesen

EBA Standards: Säule-3-Offenlegungen zu ESG-Risiken. Die technischen Standards zielen darauf ab, sicherzustellen, dass Stakeholder über die ESG-Engagements, -Risiken und -Strategien der Institute gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen und Marktdisziplin ausüben können. Die Standards schlagen vergleichbare Offenlegungen und...

Weiterlesen

Compliance Services: Sicherheit für Ihr Unternehmen. Compliance Services sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens. Sie sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen die geltenden Gesetze und Vorschriften einhält. Dies schützt Ihr Unternehmen vor potenziellen Haftungsrisiken und ermöglicht es Ihnen, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren....

Weiterlesen

Auslagerungscontrolling: Einführung des neuen ISA Standards 402. Das IDW hat mit den ISA [DE] die International Standards on Auditing (ISA) in die deutsche Sprache übersetzt und um die zu beachtenden nationalen Besonderheiten ergänzt. Die ISA [DE] gelten grundsätzlich einheitlich erstmals für die Prüfung von Abschlüssen für Zeiträume, die...

Weiterlesen

Welche Arten von Embargos gibt es?-  Bestimmte Länder können gegen ein anderes Land ein sogenanntes Embargo aussprechen. Das Embargo wird dann als Bestrafung ausgesprochen, weil das betreffende Land zum Beispiel gegen Völkerrechte verstoßen hat. In diesem Fall spricht man von einem Embargo. Hinsichtlich des Umfangs der Beschränkungen kann...

Weiterlesen